Rühle von Lilienstern oder Wie kannst du nur . . .

. . . ungezählte Stunden deiner kostbaren Lebenszeit damit verbringen, über die Jugend, über die Liebe, die Taten und Untaten preußischer Offiziere, über ihre Grabmonumente nachzudenken, ihre hinterlassenen Schriften zu studieren? Schlagetots waren sie doch alle, die von Arnim, die von Holtzendorff, von Stülpnagel, von Tempelhoff, von Kleist … Da bricht der Redefluss der Diskutantin […]

ruehle1

. . . ungezählte Stunden deiner kostbaren Lebenszeit damit verbringen, über die Jugend, über die Liebe, die Taten und Untaten preußischer Offiziere, über ihre Grabmonumente nachzudenken, ihre hinterlassenen Schriften zu studieren? Schlagetots waren sie doch alle, die von Arnim, die von Holtzendorff, von Stülpnagel, von Tempelhoff, von Kleist … Da bricht der Redefluss der Diskutantin ab, bekommt das festgefügte Klischee Risse – war da nicht etwas mit dem Namen Kleist? Gab es da nicht einen preußischen Leutnant von Kleist, der zufällig Dichter, Dramatiker, Erzähler, Journalist und Selbstmörder war?

Ich setze an, von einem gewissen Rühle von Lilienstern zu erzählen, Otto August etc. , Heinrich von Kleists bestem Freund, der es in der preußischen Armee vom Fahnenjunker zum Generalleutnant gebracht hatte. Alles andere als ein Schlagetot, ein begnadeter Zeichner, Stratege, Kunstkenner, Humanist mit demokratischen Idealen. Und dann zeige ich der Diskutantin eine Zeichnung, die jener von Lilienstern in meiner Heimatstadt Erfurt auf dem Domplatz vor 200 Jahren angefertigt hatte. Die Verblüffung ist groß. Hier nun die Zeichnung:

Fortsetzung nächste Woche

Autor: Sternberlin

Dr. phil. habil.(Philosophie und politische Wissenschaften) , inzwischen Pensionär - aktiv in Denkmalschutz und Denkmalpflege, besonders Kirchen und historische Friedhöfe in Berlin an Wochenenden - unter der Woche in unregelmäßigen Abständen engagiert in Lehrerfortbildung (Geschichte, Architektur, Literatur und Theater,Bildende Kunst)

4 Kommentare zu „Rühle von Lilienstern oder Wie kannst du nur . . .“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: